• Anti-Obsoleszenz

    Open Source Ecology

    Arbeitsteilung bezeichnet den Prozess der Aufteilung eines Arbeitsvollzugs unter mehreren Menschen (Arbeit teilen). Familien, Unternehmen und Organisationen sowie Volkswirtschaften und internationale Wirtschaftsbeziehungen werden als arbeitsteilige Gebilde gesehen. Es bedarf der Koordinierung, um die Teiloperationen wieder zusammenzufügen. Arbeitsteilung bewirkt Abhängigkeiten (Verlust der Selbständigkeit) der einzelnen Akteure. Arbeitsteilung bewirkt Effektivität. Dies differenziert diese immer mehr.[1]

    So ist in der Wikipedia der Begriff “Arbeitsteilung” beschrieben. Eine arbeitsteilige Gesellschaft hat große Vorteile gegenüber einer Gesellschaft, in der jeder nahezu alle anfallenden Arbeiten erledigen (können) muss. Wenn die Arbeit in einzelne Teile gegliedert wird und jeder einen Teil übernimmt, kann sich der einzelne Arbeiter auf seinen Bereich spezialisieren und besonders zuverlässig und effizient arbeiten. Der Maschinenbauer stellt den Traktor her, der Landwirt verwendet den Traktor für den Getreideanbau und der Bäcker produziert das Brot. Dabei muss der Bäcker keine Zeit damit verbringen, in Erfahrung zu bringen, wie ein Traktor funktioniert oder ein Feld bestellt wird.
    Die extreme Arbeitsteilung in der heutigen Gesellschaft hat aber auch gravierende Nachteile. Die Menschen sind abhängig voneinander, nicht zuletzt, weil das jeweilige Wissen nur einem kleinen Personenkreis zugänglich ist. Verschärft wird die Situation zusätzlich durch das ausufernde Patentwesen, welches den Austausch von Wissen und Ideen einschränkt. Von diesem Zustand profitieren in erster Linie große Konzerne, die über die finanziellen Möglichkeiten verfügen, Wissen und Patente einzukaufen. Alle anderen Menschen sind abhängig von den Konzernen. Ein Landwirt muss seine Maschinen bei den großen Herstellern kaufen und deren Preise bezahlen. Er hat keine Möglichkeit, sich selbst einen Traktor zu bauen. Selbst für Reparaturen und Wartungsmaßnahmen ist er häufig auf andere angewiesen. Er kann die Maschinen auch nicht ohne weiteres modifizieren und an seine Bedürfnisse anpassen. Hierfür wird er weder die nötigen Dokumentationen noch das Werkzeug oder das Material erhalten.
    Kommentare deaktiviert für Open Source Ecology
  • Berichte

    Todesstaub

    Um gepanzerte Fahrzeuge effektiv bekämpfen zu können, wird Munition mit einer hohen Durchschlagskraft benötigt. Solche Munition enthält häufig abgereichertes Uran, das sich aufgrund seiner hohen Dichte für diese Zwecke eignet. Es ist schon traurig genug, dass Menschen ihre Lebenszeit mit der Entwicklung von Waffensystemen verbringen (müssen). Munition aus abgereichertem Uran ist jedoch besonders heimtückisch und deren Entwicklung, Herstellung und Verwendung ist aufs schärfste zu verurteilen.
    Wenn ein Projektil mit hoher Geschwindigkeit auf ein Ziel trifft, wird ein Teil des Geschosses pulverisiert und in Form eines feinen Staubs in der Umgebung verteilt. Dieser Staub ist insbesondere dann extrem gefährlich, wenn uranhaltige Munition verwendet wurde, da er dann radioaktiv strahlt und darüber hinaus sehr giftig ist. Das Genfer Protokoll (Protokoll über das Verbot der Verwendung von erstickenden, giftigen oder ähnlichen Gasen sowie von bakteriologischen Mitteln im Kriege), das von vielen Staaten unterzeichnet wurde, verbietet die Anwendung giftiger Gase in der Kriegsführung. Naheliegenderweise sollte das Verbot giftiger Gase auch für andere giftige Stoffe gelten, insbesondere wenn sie so fein verteilt sind, das sie über die Luft verbreitet werden. Aber leider sehen das selbst einige Unterzeichner des Protokolls anders und lassen diese Munition hemmungslos in großen Mengen von den Soldaten einsetzen.
    In der Folge werden feinste Uranpartikel in den Kriegsgebieten verteilt. Über die Luft werden sie sowohl von der Zivilbevölkerung, als auch von den Soldaten eingeatmet und mit der Zeit belastet der Staub die angebauten Lebensmittel und irgendwann auch das Grundwasser. Aber die Partikel bleiben natürlich nicht in der Region, sondern breiten sich mit der Zeit über den gesamten Planeten aus. Es gibt keine Möglichkeit, dies zu verhindern oder rückgängig zu machen. Den daraus resultierenden Gefahren habe ich bereits vor über vier Jahren in dem Artikel “Atomstrom, der saubere Dreck” einen Abschnitt gewidmet. Über solche Dinge reden die gewählten Volksvertreter leider nicht, wenn sie die Zustimmung der Bevölkerung zu den Kriegen gewinnen möchten.


    Vortrag, Dokumentarfilm und Diskussion in Regensburg und Straubing


    Glücklicherweise gibt es Menschen, die sich dafür einsetzen, das Wissen zu verbreiten, welches diejenigen zurückhalten, die eigentlich gewählt wurden, um uns zu vertreten und zu schützen. Denn nur, wenn bekannt ist, welche verehrende Wirkung Munition aus abgereichertem Uran hat, werden Politiker und Militärs keine breite Zustimmung für den Einsatz dieser Waffen in der Bevölkerung erhalten. Einer der Menschen, die auf diesem Gebiet seit vielen Jahren eine hervorragende Leistung vollbringt, ist der Filmproduzent Frieder Wagner.
    In Bayern wird an zwei Terminen der Dokumentarfilm “DEADLY DUST” (Todesstaub) gezeigt. Frieder Wagner wird ergänzend dazu referieren und im Anschluss für eine Diskussion mit dem Publikum zur Verfügung stehen.
    • Mittwoch, 21. November 2012, 18:45 Uhr
      Kino im Andreasstadel in Regensburg (Andreasstraße 28)
    • Donnerstag, 22. November 2012, 19:30 Uhr
      Gasthaus Reisinger in Sossau (Sossauer Platz 1, bei Straubing)
    Der Flyer kann hier heruntergeladen werden: https://www.metanox.de/files/Todesstaub-Flyer-2.pdf

    Der Eintritt ist frei. Es ist aber eine schöne Geste, wenn Ihr die Arbeit von Frieder Wagner und natürlich auch die Bemühungen der Veranstalter mit einer Spende unterstützt.
    Kommentare deaktiviert für Todesstaub
  • Berichte

    Der Weg in die EU-Tyrannei

    Den Artikel “Wir sind nur Sklaven” habe ich mit den Worten “Es gibt keine Staatsnoten, sondern nur Banknoten” begonnen und darauf hingewiesen, dass Staaten nicht an der Spitze der Hierarchie stehen. Wenn Staaten Geld benötigen, dann können sie nicht über eigenen Staatsnoten verfügen, sondern müssen die Banken um Banknoten ersuchen. Staaten sind somit in der Hierarchie unterhalb derjenigen einzuordnen sind, welche die Banken und damit das Geldsystem kontrollieren.
    Besonders deutlich wird dieser Sachverhalt, wenn man die Entwicklung der europäischen Währung betrachtet. Dieses Geldsystem, das den Menschen aufgezwungen wurde, bringt eine wachsende Krise hervor. Mit der Begründung, die Probleme abzuwenden, werden jetzt ganz deutlich immer mehr demokratische Errungenschaften abgeschafft und die Einflussmöglichkeiten der Bürger reduziert. Stattdessen erhalten die Direktoren des ESM immer mehr Befugnisse. Diese Leute können nicht gewählt oder abgewählt werden und sind unantastbar. Sie haben keine Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit, können aber über das Leben aller Menschen bestimmen.
    Kommentare deaktiviert für Der Weg in die EU-Tyrannei
  • Berichte

    Was für eine Welt

    Die Staatsverschuldung steigt immer weiter an, obwohl die Politiker ständig davon reden, zu sparen und die Verschuldung zu reduzieren. Die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer. Die reichsten Menschen erhalten ein bedingungsloses Spitzeneinkommen durch ihre Zinseinnahmen, während für die Ärmsten nicht einmal eine bedingungslose Grundsicherung durch Sozialleistungen realisiert werden kann. Wir sollen immer länger arbeiten, weniger verdienen und mehr kaufen. Und obwohl immer mehr gearbeitet werden muss, verlieren immer mehr Menschen ihren Arbeitsplatz. Auf der einen Seite wird der Schutz der Umwelt und der sparsame Umgang mit den Ressourcen gefordert und auf der anderen Seite streben Politiker und Konzerne ein grenzenloses, exponentielles Wirtschaftswachstum an, was eine entsprechende Zerstörung der Umwelt und ein unvorstellbarer Verbrauch an Ressourcen nach sich zieht. Was für eine Welt …
    Kommentare deaktiviert für Was für eine Welt
  • Berichte

    Wir sind nur Sklaven

    Es gibt keine Staatsnoten, sondern nur Banknoten. Wenn der Staat Geld benötigt, ist er auf Banknoten angewiesen, die von den Banken ausgegeben werden. An der Spitze der Hierarchie stehen also nicht die Staaten, sondern die Banken. Jeder Staat, und damit jeder Bürger, ist somit von den Banken abhängig und muss sich bei diesen zwangsweise direkt oder indirekt verschulden, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Wer aber verschuldet ist, ist natürlich nicht frei, sondern muss die Bedingungen des Gläubiger erfüllen. Etwas provokant formuliert kann man sagen, dass wir alle Sklaven der Banken sind.
    Damit alle Menschen wirklich frei sein können, benötigen wir ein anderes Geldsystem. Weder “Rettungspakete”, noch Umschuldungen oder Schuldenschnitte sind geeignete Maßnahmen. Diese Aktionen, wie sie von den Politikern vorgeschlagen werden, dienen nicht dazu, eine bessere Welt zu schaffen. Sie haben nur die Aufgabe, das jetzige System der Sklaverei weiterhin aufrecht zu erhalten.

    In dem sehr informativen Vortrag “Freiheit – eine Frage des richtigen Geldsystems” geht Rico Albrecht auf diese Thematik ein.

    Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=S-SRZOjBPHM
  • Berichte

    Betrügerische Geldsysteme

    Im Oktober veröffentlichte die Europäische Zentralbank einen Bericht mit dem Titel “Virtual Currency Schemes”, in dem auf die möglichen Gefahren virtueller Währungen, wie etwa die Bitcoins hingewiesen wird.[1] Unter anderem wird die Frage gestellt, ob Bitcoins nach dem Ponzi-Schema funktionieren, es sich also um ein (illegales) Schneeballsystem handelt. Ein Merkmal eines solchen Systems ist es, dass immer neue Menschen einsteigen müssen, um die Gewinne der vorherigen Teilnehmer zu finanzieren. Dies ist beim Bitcoin-System durchaus der Fall, denn um die erworbenen Bitcoins in eine offizielle Währung umtauschen zu können, müssen die bestehenden Teilnehmer neue Teilnehmer finden, welche ihnen die Bitcoins abkaufen. In dem Bericht wird für die Definition eines Ponzi-Schemas die US Securities and Exchange Commission zitiert:
    Kommentare deaktiviert für Betrügerische Geldsysteme
  • Berichte

    Die verschwundenen Präsidenten

    Wie die etablierten Mainstream-Medien das Bewusstsein der Menschen manipulieren und einschränken, wird einmal mehr ersichtlich, wenn man die Präsidentschafts-Wahlen in den USA verfolgt. Sagt Ihnen der Name Barack Obama etwas? Oder der Name Mitt Romney? Vermutlich schon, denn beide amerikanischen Präsidentschaftskandidaten sind aus den täglichen Nachrichten kaum noch wegzudenken. Aber wie sieht es mit den Namen Gary Johnson, Jill Stein oder Virgil Goode aus? Auch sie sind Kandidaten für die nächste Amtszeit als Präsident. Und es gibt noch viele weitere. Insgesamt wollen über 20 Kandidaten am Präsidentenschreibtisch im Weißen Haus platznehmen. Sie werden jedoch von den Medien nahezu vollständig ignoriert. Es entsteht hierzulande der Eindruck, es gäbe nur zwei Kandidaten, zwischen denen die Wähler entscheiden könnten. Und auch in den USA selbst sieht es nicht besser aus. Viele Wähler dort haben von den alternativen Kandidaten nichts gehört. Ohne die nötigen Informationen können sie natürlich auch keine freie Entscheidung treffen. Durch die einseitige Berichterstattung der Medien wird das Wahlergebnis also maßgeblich vorherbestimmt. Von einer Demokratie, wie sie in den Schulen gelehrt wird, kann also im heutigen System kaum die Reden sein.
    Einen interessanten Bericht hierzu können Sie bei Zeit Online nachlesen: In Amerika ist man entweder Präsident oder Loser
    Kommentare deaktiviert für Die verschwundenen Präsidenten
  • Berichte

    Unfälle mit Wildtieren

    Hochsitz am Wegesrand
    Jäger sind durchaus daran interessiert, den Bestand an Wildtieren in ihren Revieren möglichst hoch zu halten, um immer ausreichend Material zum Abschuss für das nächste unvergessliche Jagderlebnis zur Verfügung zu haben. Dadurch erhöht sich allerdings auch das Risiko von Fahrzeugunfällen mit einem Wildtier, das unvermittelt über die Straße läuft. Doch wer haftet nun bei einem Unfall und muss für den entstandenen Schaden aufkommen?
  • Berichte

    Schlecht reparierbar: Das iPad-Mini

    Im Idealfall sind technische Geräte langlebig und können leicht gewartet und repariert werden. So lassen sich problemlos wertvolle Ressourcen sparen, da über einen langen Zeitraum nur die Bauteile ausgetauscht werden müssen, die tatsächlich abgenutzt sind.
    Leider sind solche Produkte heutzutage eher die Ausnahme als die Regel. Bei vielen Geräten geht sehr schnell ein Bauteil kaputt und weil eine Reparatur oftmals nur schwer möglich ist, bedeutet dies einen wirtschaftlichen Totalschaden. Das kann soweit gehen, dass selbst eine durchgebrannte Sicherung nicht mehr ersetzt wird.
    Einige Firmen tun sich besonders hervor, wenn es um die Produktion von Geräten geht, die nur schlecht repariert werden können und bei kleinen Defekten komplett entsorgt werden müssen. So ist es bei Apple-Produkten nicht selten sogar schwierig, einen Akku zu ersetzten. Und das obwohl diese Bauteile bekanntermaßen eine besonders kurze Haltbarkeit haben. Dadurch wird der Nutzungszeitraum des gesamten Gerätes unnötig verringert. Beim iPad-Mini geht der Hersteller sogar soweit, das Gehäuse zu verkleben, anstatt es zu verschrauben, so dass man kaum noch an die innenliegende Technik kommt, ohne das Gehäuse zu zerstören. Auch ein kaputter Stecker wird schnell zum Totalschaden, da er mit dem nahezu unerreichbaren und zudem verklebten Mainboard verlötet ist und bei einem Defekt nur schwer ausgetauscht werden kann. Mehr dazu kann hier nachgelesen werden: Kaputt gehen sollte das Mini-iPad besser nicht
    Kommentare deaktiviert für Schlecht reparierbar: Das iPad-Mini
  • Berichte

    Wenn Roboter die Arbeit übernehmen

    Für viele Menschen ist es eine unangenehme Vorstellung, wenn immer mehr Arbeiten von Maschinen und Robotern erledigt werden. Das ist naheliegend, denn ein Industrieroboter kann durchaus die Arbeit vieler Menschen in kürzerer Zeit noch präziser durchführen. Die menschlichen Arbeitskräfte werden dann überflüssig und somit droht die Arbeitslosigkeit. In der heutigen Gesellschaft ist Arbeitslosigkeit für die Mehrheit der Menschen leider gleichbedeutend mit dem Verlust des Einkommens. Und genau das ist es, was den Menschen berechtigt Angst macht.
    Es würde sich vermutlich kaum jemand beschweren, wenn er nicht mehr jeden Morgen zur Arbeit gehen muss aber dennoch genügend Geld zur Verfügung hat, um sich seine Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen. Und wäre es nicht gar ein wünschenswerter Zustand, wenn Roboter sich um die Produktion von Lebensmitteln – von der Aussaat bis zur Ernte – kümmern und auch die anderen Dinge, die wir benötigen herstellen und verkaufen? Natürlich kann nicht jede Arbeit durch Maschinen ersetzt werden, vor allem im sozialen Bereich. Aber viele Dinge könnten Roboter übernehmen. Dann hätte jeder Mensch viel mehr wertvolle Lebenszeit zur eigenen freien Verfügung. Es wäre mehr Zeit für Sport oder zum Reisen. Anstelle der Fließbandarbeit könnte sich so manch einer der Kunst und der Kultur widmen.
    Wenn Maschinen die lästigen Arbeiten übernehmen, dann können Menschen das Leben genießen und dennoch würde es an nichts fehlen. Leider ist dies nur eine Utopie, denn in der heutigen Gesellschaft ist das Einkommen nach wie vor an die Arbeit gebunden und wer die Arbeit verliert, verliert auch das Einkommen. So lange sich daran nichts ändert, müssen auch zukünftig Menschen ihre wertvolle Lebenszeit mit Arbeiten verbringen, die besser von Robotern erledigt werden sollte.
    Kommentare deaktiviert für Wenn Roboter die Arbeit übernehmen
  • Berichte

    Wirtschaftslehre in der Krise

    Die Experten wurden von der aktuellen Systemkrise “kalt erwischt”. Selbst nach einem jahrelangem Universitätsstudium der Wirtschaftslehre, waren die Turbulenzen der Währungssysteme für sie unvorstellbar und sind für viele Experten auch heute noch unerklärlich. Da lernt man tagein und tagaus komplizierte Formeln, um die Wirtschaft zu beschreiben und vorherzusagen … und in der Realität ist dann doch alles ganz anders, als es die Modelle vermuten lassen.
    Dabei waren und sind die Geschehnisse keine große Überraschung, sondern eine logische Konsequenz des zinsbasierten Finanzsystems. Die ausgebildeten Experten auf diesem Gebiet wurden aber scheinbar so umfassend mit unrelevanten Belanglosigkeiten verbildet, dass sie die wesentlichen Dinge nicht mehr sehen und verstehen. Aber dies scheint den Vertretern der Volkswirtschaftslehre keine Lehre zu sein. Sie halten weiterhin an ihren komplexen und offensichtlich fehlerhaften Modellen fest, anstatt einfach zu versuchen, die grundlegenden Zusammenhänge mit dem gegebenen Menschenverstand zu verstehen und zu berücksichtigen. Dann würde ihnen recht schnell klar werden, dass ein grenzenloses exponentielles Wachstum, wie es durch Zins und Zinseszins erzwungen wird, in einer begrenzten Welt nicht funktionieren kann. Im mathematischen Modell sind Funktionen, die gegen unendlich streben leicht zu handhaben und führen nicht zu grundlegenden Problemen. In der Realität ist “Unendlich” aber ganz schön groß und jeder wird mit seinem Verstand einsehen können, dass zwar eine Wirtschaftsleistung, die gegen unendlich strebt berechnet werden kann, aber im richtigen Leben völlig unrealistisch ist. Grenzenloses Wirtschaftswachstum fordern ist leicht. Dieses auch umzusetzen ist unmöglich. Aber das lernt man scheinbar nicht an den Universitäten, wie auch der folgende Beitrag des ZDF zeigt.

    Quelle: www.youtube.com/watch?v=ykqBX8j4dUM#!
    Kommentare deaktiviert für Wirtschaftslehre in der Krise
  • Berichte

    Die GEMA-Vermutung

    Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) vertritt Musiker und kümmert sich darum, dass sie für ihre Arbeit entlohnt werden. Das ist prinzipiell nicht schlecht. Allerdings geht die GEMA hierbei mit mittelalterlichen Methoden vor. Bei der GEMA muss grundsätzlich für jedes Lied bezahlt werden. Wenn ein Künstler einen Vertrag mit der GEMA abschließt, darf er keine Musik mehr kostenfrei weitergeben, auch nicht, wenn er es selbst wünscht. Und die GEMA geht noch weiter. Im Rahmen der sogenannten GEMA-Vermutung ist jeder, der auf einer öffentlichen Veranstaltung Musik abspielt verdächtigt, dass es sich dabei um Musik von Künstlern handelt, die bei der GEMA unter Vertrag stehen und damit müssen Gebühren an die GEMA bezahlt werden. Es ist dann Sache des Veranstalters nachzuweisen, dass die Künstler keinen Vertrag mit der GEMA haben. Das ist oftmals sehr schwierig, da manche Künstler beispielsweise ihren bürgerlichen Namen nicht nennen wollen. Ein Abgleich mit der Namens-Datenbank der GEMA ist dann nicht möglich und somit kann nicht bewiesen werden, dass der Künstler nicht von der GEMA vertreten wird und es muss an die GEMA gezahlt werden.
    Außerdem erschwert die GEMA die Recherche zusätzlich, weil sie keine zuverlässigen Daten leicht zugänglich bereitstellt. Bei der Benutzung der Online-Datenbankdirekt weist die GEMA darauf hinweist, dass die dortigen Daten unvollständig sind und keine Rückschlüsse über den Schutz eines Werkes zulassen. Selbst für die Richtigkeit übernimmt die GEMA keine Gewähr. Verbindliche Auskunft gibt es nur unter der Woche. Wenn am Wochenende die Partys steigen, dann ist bei der GEMA niemand erreichbar …
    Kommentare deaktiviert für Die GEMA-Vermutung
  • Berichte

    Beschleunigung der Umverteilung

    Die Maßnahmen, mit denen der drohende Untergang des Finanzsystems hinausgezögert werden sollen, nehmen immer groteskere Formen an. Laut einem Bericht der Tagesschau[1] oder auch der Welt[2] ist geplant, ein Sperrkonto einzurichten, auf das Geld zur Tilgung der griechischen Schulden fließen soll. Geld, das auf diesem Konto landet, darf nicht für Löhne, Gehälter oder Sozialleistungen verwendet werden, sondern nur um die Kredite internationaler Geldgeber zurückzuzahlen.
    Das perfide daran ist, dass auf diesem Weg das Geld, welches die Menschen in den noch zahlungsfähigen Ländern erarbeiten, direkt an Investoren umverteilt wird. Der Umweg über einen Staat ist damit gänzlich ausgeschaltet. Das Geld fließt so noch schneller und direkter von der großen Masse der armen arbeitenden Bevölkerung zu den wenigen reichen Menschen, die nicht arbeiten müssen und ein bedingungsloses Spitzeneinkommen beziehen. Das Geld, das über dieses Konto zu den Reichen fließt musste natürlich erst einmal in Form eines Kredites erzeugt werden. Dafür sind ebenfalls Zinsen zu bezahlen. Das hat zur Folge, dass die arbeitende Bevölkerung auf unbegrenzte Zeit Zinsen für das Geld bezahlen muss, dass erzeugt wurde, um es den Reichen zukommen zu lassen. Das Geld selbst steht der Bevölkerung nicht mehr zum Einkaufen von Gütern zur Verfügung, da es ja auf direktem Wege an die Investoren wandert. Zusammengefasst bedeutet das, dass die Menschen unbegrenzt für Geld bezahlen müssen, das sie dann nicht einmal selbst nutzen können.
    Kommentare deaktiviert für Beschleunigung der Umverteilung
  • Berichte

    Was für ein Geweih!

    Es gibt die fünften Ranglisten – einmal für die zehn stärksten und einmal für die zehn abnormsten Rehbockgehörne. Unter den ersten Zehn bei den Kapitalen wiegt kein Gehörn mehr unter 550 Gramm – fünf prahlen sogar mit 600 Gramm und mehr![1] (S. 36)

    Das sind die einleitenden Worte zu einer Rangliste in einer Jagdzeitschrift mit Fotografien von unzähligen Gehörnen. Und jetzt dürfen Sie lieber Leser darüber nachdenken, inwiefern das Gewicht oder die Ungewöhnlichkeit eines Geweihs oder das Prahlen damit, ausschlaggebend dafür sein kann, ob es aus ökologischer Sicht nötig ist, das Tier zu töten. Oder spielt das Ökosystem bei der Jagd nur eine untergeordnete Rolle? Vielleicht geht es ja mehr um den Jäger und eine Möglichkeit für ihn, sich zu präsentieren, als um die Natur.

    Anmerkung:
    Auch wenn in der zitierten Einleitung zur Rangliste ganz im Sinne der Jägersprache von Gehörnen gesprochen wird, handelt es sich um Geweihe. Der Unterschied kann hier nachgelesen werden: http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/46747/. Mit solchen Feinheiten scheinen sich Jäger nicht abzugeben. Hauptsache groß und schwer!
    Kommentare deaktiviert für Was für ein Geweih!